China wollte ein großer Player im Welt-Fußball werden. Internationale Stars wurden in die heimische Super League gelockt und Investoren kauften europäische Klubs auf. Damit ist jetzt Schluss. Weiterlesen…
***
Nach seinem Champions-League-Tor und seiner Entscheidung für Deutschland ist Jungprofi Jamal Musiala in aller Munde. Wer ist dieser Spieler? Und welche Rolle kann er beim FC Bayern und in der DFB-Auswahl einnehmen? Weiterlesen…
***
In der Bundesrepublik gibt es noch immer eine politische Kluft: Die westdeutschen Parteien konnten den Osten nie nachhaltig durchdringen. So wuchsen andere Formen des Engagements – und die AfD. Weiterlesen…
***
Was für viele Menschen die schönste Nebensache der Welt ist, wird für manche zum Albtraum. Besonders Frauen sind beim Besuch von Fußballspielen immer wieder sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Bis jetzt wird von offizieller Stelle wenig dagegen unternommen. Weiterlesen…
***
Die Spanische Grippe tötete 50 Millionen Menschen. Das Coronavirus ist zweifellos weniger aggressiv. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Ereignisse vor hundert Jahren – denn es zeigt sich: Der Mensch wiederholt in der Krisenbewältigung gerne dieselben Fehler. Weiterlesen…
***
Künstliche Intelligenz wird das menschliche Denken mechanisieren. Was für manche wie eine Horrorvorstellung klingt, ist beinahe schon Realität. Auch der Fußball, der einstmals so triviale Sport, bleibt davon nicht unberührt. Weiterlesen…